Angebote und Rahmenbedingungen

«Dinne»

In der Spielgruppe Zwirbelhüsli heissen wir «dinne» alle Kinder willkommen, die bis zum 31. Juli drei Jahre alt werden. Wir treffen uns jeweils am Vormittag von 08.30 bis 11.00 Uhr im 1. Semester und von 08.30 bis 11.30 Uhr im 2. Semester. Am Dienstagnachmittag ist der Besuch der «dinne» Spielgruppe von 13.30 bis 15.30 Uhr möglich.

Die jüngsten Kinder, die zwischen dem 1. August und dem 31. Dezember 3 Jahre alt werden, können für das zweite Semester angemeldet werden. Diese Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt und nur vergeben, sofern freie Plätze vorhanden sind.

Seit August 2023 bieten wir die frühe Sprachförderung an. Begleitet durch eine Spielgruppenleiterin mit Zusatzausbildung machen sich die fremdsprachigen Kinder mit der deutschen Sprache vertraut. Diese Gruppe wird jeweils in zweier Leitung geführt.

Zusammen mit der Einführung der frühen Sprachförderung werden die Gruppen „dinne“ seit dem Spielgruppenjahr 2023/2024 altersdurchmischt geführt (3 Jahre bis Basisstufeneintritt).

«Dusse»

Die Waldspielgruppe richtet sich an Kinder, die bis zum 31. Juli vier Jahre alt werden.
Wir treffen uns jeweils am Donnerstagnachmittag beim Spielplatz Dösselen und gehen gemeinsam zu unserem Waldplatz im Mooswald. Die «Dusse»-Spielgruppe dauert von 13.30 bis 16.30 Uhr.

«Dinne» Nachmittag2 Stunden
ab 3J. bis Basisstufeneintritt
(Stichtag 31.07.)
CHF 600.00
«Dinne» Vormittag2.5 Stunden
(3 Stunden im 2. Semester)
ab 3J. bis Basisstufeneintritt
(Stichtag 31.07.)
CHF 750.00
«Dusse» Donnerstagnachmittag3 Stundenab 4J. bis Basisstufeneintritt
(Stichtag 31.07.)
CHF 850.00
«Dinne» ab 2. Semester
3 Stunden Vormittag oder
2.5 Stunden Nachmittag
3J. geboren zwischen 01.08. und 31.12.2022

Sofern freie Plätze vorhanden sind.
CHF 375.00 (Vorm.)
oder
CHF 300.00 (Nachm.)

Wichtig: die Kinder sind nicht durch die Spielgruppe versichert. Die Unfall- und Haftpflichtversicherung des Kindes ist Sache der Eltern.

Rahmenbedingungen

Seit dem 1. Januar 2025 ist das gesamte Spielgruppenangebot des Zwirbelhüslis strukturell in die Gemeinde bzw. Schule Eschenbach integriert.

Durchführung der Angebote
Die Angebote können nur durchgeführt werden, wenn sich genug Kinder (mindestens 7) für das jeweilige Angebot anmelden. Wird die Mindestzahl von 7 Kindern nicht erreicht, wird das Angebot nicht durchgeführt.

Willkommensmorgen
Ende August, kurz vor dem Spielgruppenstart, findet ein Willkommensmorgen für alle neu angemeldeten Kinder im Zwirbelhüsli statt. Sie haben die Möglichkeit, die Räumlichkeiten und das Spielangebot mit einer Begleitperson zu entdecken sowie die Spielgruppenleiterinnen persönlich kennenzulernen.

Kosten
Eine Anmeldung ist verbindlich. Bei Abmeldung nach Erhalt des Einteilungsschreibens erlauben wir uns CHF 50.00 für unsere Umtriebe in Rechnung zu stellen. Ein Wechsel der Gruppe nach erfolgter Einteilung ist nur in Ausnahmefall möglich.

Die Rechnung für den Jahresbeitrag wird von der Gemeinde Eschenbach zugestellt. Bei nicht fristgerechter Zahlung erhalten Sie eine Mahnung. Wird diese nicht bezahlt, behalten wir uns das Recht vor, das Kind erst nach Zahlungsnachweis wieder in die Spielgruppe aufzunehmen. Bei finanziellen Problemen können Sie sich bei uns melden, damit wir auch für Ihr Kind eine passende Lösung finden.

Eintritt und Ferien
Die Spielgruppe startet zwei Wochen nach Schulanfang und endet zwei Wochen vor Schulende. Ferien und Feiertage richten sich nach den Schulferien der Gemeinde Eschenbach. Den Ferienplan finden Sie hier.

Rückerstattung
Nicht besuchte Spielgruppentage werden nicht zurückerstattet.
Bei vorzeitigem Verlassen der Spielgruppe wie auch bei einem ungeplanten Übertritt in die Basisstufe unter dem Spielgruppenjahr erfolgt eine Rückerstattung nur dann, wenn der Spielgruppenplatz wieder vergeben werden kann.

Absenzen und Krankheit
Die Spielgruppenleiterin ist frühzeitig über Krankheit, Ferien oder andere Absenzen des Spielgruppenkindes zu informieren. Die Stunden werden weder nachgeholt noch zurückerstattet. Es dürfen nur gesunde Kinder in die Spielgruppe kommen. Die Leiterin behält sich das Recht vor, kranke Kinder nicht anzunehmen.

Ausfall Spielgruppenleiterin
Bei Krankheit oder Unfall einer Spielgruppenleiterin werden die Eltern so schnell wie möglich informiert. Die ausfallende Leiterin bemüht sich, eine Stellvertretung zu organisieren. Sollte keine Vertretung organisiert werden können, findet die Spielgruppe nicht statt. Die ausgefallenen Stunden werden weder nachgeholt noch zurückerstattet.

Versicherung
Die Kinder sind nicht durch die Spielgruppe versichert. Die Unfall- und Haftpflichtversicherung des Kindes ist Sache der Eltern.